Anpassung von rotationssymmetrischen formstabilen und weichen Kontaktlinsen
2-Tages Seminar der VDCO
Wir erwarten Ihre Anmeldung
bis 14 Tage im Voraus.
WER
Reya Kons
Dipl. AO/Optometrist FH
Dörte Krüger
M.Sc., Dipl. AO (FH)
WO
Beuth Hochschule für Technik Berlin
Kurfürstenstraße 141
10785 Berlin
WANN
17.-18. September 2022
Samstag: 9:00 – 17:30 Uhr
Sonntag: 9:00 – 15:00 Uhr
TEILNEHMERBEITRAG
Mitglieder: 350,00 €*
Mitarbeiter/innen eines Mitglieds: 420,00 €*
Nichtmitglieder: 495,00 €*
*inkl. 19% MwSt.
FORTBILDUNGSPUNKTE (Credit Points) von:
4 COE Punkte
GOC akkreditiert mit 3 CET Punkten
ACHTUNG
Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Das Seminar erklärt, welche Kontaktlinse wann sinnvoll zum Einsatz kommt. Dazu werden die Auswahlkriterien für stabile und weiche Kontaktlinsen besprochen. Die Schwerpunkte liegen auf der Auswahl des Kontaktlinsen-Typs und der Mess-Kontaktlinse. Dies beinhaltet eine Beurteilung des Sitzverhaltens, Auswertung von Fluo-Bildern, Optimierung der Mess-Kontaktlinse, Berechnung und Bestellung der Rezeptlinsen. Es erfolgt eine interaktive Q/A-Runde für Problemlösungen sowie einer korrekten Handhabung und Pflege von Kontaktlinsen.
Seminarteilnehmer:
- Einsteiger oder Wiedereinsteiger in der KL-Anpassung mit Kenntnissen im Umgang mit der Spaltlampe
Seminarziel:
- Kompetenz und Sicherheit bei der Anpassung von rotationssymmetrischen Kontaktlinsen
- Erwerben von Sicherheit in der Sitzbeurteilung und Optimierung rotationssymmetrischer weicher und stabiler Kontaktlinsen
- Interpretation der Hornhaut-Topografie, Kompetenz in der Problemlösung in der Kontaktlinsen-Anpassung
Die Teilnehmeranzahl ist auf 14 Personen begrenzt!
Aus organisatorischen Gründe bitten wir um eine Anmeldung bis 14 Tage im Voraus.
Für Fragen steht Ihnen selbstverständlich die VDCO-Geschäftsstelle zur Seite.