„Therapieoptionen im Myopie-Management”
VDCO Symposium
Wir erwarten Ihre Rückantwort bis zum 08.02.2022 – 12Uhr
WER
Dr. Hakan Kaymak
WO
online
WANN
Dienstag, 08. Februar 2022
ab 19:30 Uhr
FORTBILDUNGSPUNKTE
1 COE-Punkt
TEILNAHMEBEITRAG
Mitglieder: 0,00 €
Studierende-Mitglieder: 0,00 €
Mitarbeiter/innen eines Mitglieds: 30,00 €*
Mitarbeiter/innen eines Mitglieds mit Gutschein: 15,00 €*
Nichtmitglieder: 30,00 €*
*inkl. 19% MwSt.
ACHTUNG
Teilnehmerzahl ist vorerst begrenzt!
Die Hemmung der Myopieprogression ist in aller Munde, neue Therapieansätze entwickeln sich rasant. Dennoch ist in der aktuellen Stellungnahme zur progredienten Myopie im Kindes- und Jugendalter von BVA und DOG (2018) die Therapie mit niedrig dosiertem Atropin (0,01%) die einzige ausführlich beschriebene Myopietherapie. Doch ist dies aktuell noch die erste Wahl? Vielversprechend scheinen neuartige Brillengläser zu sein, die laut klinischen Studien eine ausgeprägte Myopiehemmung bei sehr geringem Nebenwirkungsprofil bieten und damit das Portfolio der Myopietherapien um eine einfach anzuwendende, nicht invasive Option erweitern. Weiterhin werden folgende Fragen adressiert, mit denen sich alle, die Myopietherapien anbieten beschäftigen müssen: Wann sollte mit einer Therapie gestartet werden? Nach welchen Kriterien wird über den Erfolg einer Therapie entschieden? Im Namen der VDCO sowie unseres Referenten Dr. Hakan Kaymak, laden wir Sie zu unserem VDCO Symposium herzlich ein. Aus organisatorischen Gründe bitten wir um Anmeldung bis zum 08.02.2022 – 12Uhr. Ihre persönlichen Zugangsdaten werden Ihnen am Tag des Fortbildungsabend ab 15 Uhr per E-Mail (direkt per Zoom) zugesendet. Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam. Für Fragen steht Ihnen selbstverständlich die VDCO-Geschäftsstelle zur Seite.
Was bringt eine Kombinationstherapie?