Aufbauend auf die Seminarteile Kinderoptometrie Teil 1 & 2, „Test und Management nicht nur der Kinderoptometrie“ bietet der Teil 3 die Umsetzung der analytischen Messungen in eine Vision-Therapy Maßnahme.
Schlagwortarchiv für: Kinderseminar
Schlagwortarchiv für: Kinderseminar
„Visual Therapy”
2-Tages Seminar der VDCO

Wir erwarten Ihre Anmeldung
bis zum 15.04.2022.
WER
Florian Ambros, B.Sc. Augenoptik/Optometrie,
M.Sc. Vision Science and Buisness
WO
Ambros – Optik und Akustik
Weideneckerstr. 3
94113 Tiefenbach
WANN
14.-15. Mai 2022
Samstag: 13:00 – 19:00 Uhr
Sonntag: 9:00 – 16:00 Uhr
TEILNEHMERBEITRAG
Mitglieder: 339,00 €*
Mitarbeiter/innen eines Mitglieds: 395,00 €*
Nichtmitglieder: 547,00 €*
*inkl. 19% MwSt.
FORTBILDUNGSPUNKTE:
4 COE Punkte
GOC akkreditiert mit 3 CET Punkten
ACHTUNG
Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Aufbauend auf die Seminarteile Kinderoptometrie Teil 1 & 2, „Test und Management nicht nur der Kinderoptometrie“ bietet der Teil 3 die Umsetzung der analytischen Messungen in eine Vision-Therapy Maßnahme. Viele binokulare Defizite und Störungen lassen sich durch gezieltes Training verbessern bzw. beheben. Die Theorie umfasst eine Wiederholung und Einteilung der binokularen nicht pathologischen Störungen, Grundlagen der Vision Therapy, aktuelle Studien zu diesem Thema, das benötigte Equipment sowie eine Empfehlung für den Vision Therapy-Raum. Ein Schwerpunkt der Theorie liegt in der Vision Therapy bei Konvergenzinsuffizienz. Die Praxis beinhaltet die Umsetzung der Übungen, Motivationsmöglichkeiten und verschiedene Lehrmethoden. Die Übungen werden erlernt und demonstriert von Florian Ambros. Die Teilnehmeranzahl ist auf 12 Personen begrenzt! Für Fragen steht Ihnen selbstverständlich die VDCO-Geschäftsstelle zur Seite.
Aus organisatorischen Gründe bitten wir um eine Anmeldung bis zum 15.04.2022.
„Test und Management nicht nur der Kinderoptometrie“ – Kinderoptometrie Teil 1+2
3-Tages Seminar der VDCO

Wir erwarten Ihre Anmeldung bis zum 04. März 2022
WER
Stefan Lahme, Optometrist, M.Sc.
Petra Selmeier, Optometristin, M.Sc.
WO
Sichtbetont City
Ludwigstraße 36
85049 Ingolstadt
WANN
02.-04. April 2022
Samstag: 13:00 – 18:00 Uhr
Sonntag: 9:30 – 17:30 Uhr
Montag: 9:30 – 14:30 Uhr
TEILNEHMERBEITRAG
Mitglieder: 760,00 €*
Mitarbeiter/innen eines Mitglieds: 820,00 €*
Nichtmitglieder: 890,00 €*
*inkl. 19% MwSt.
FORTBILDUNGSPUNKTE:
4 COE Punkte
GOC akkreditiert mit 3 CET Punkten
ACHTUNG
Wir bitten darum, dass alle Teilnehmenden eine FFP2-Maske tragen. Ohne entsprechenden Schutz kann leider keine Teilnahme am Seminar gestattet werden.
Im Seminar zur Kinderoptometrie steht sowohl die Refraktion von Kindern unterschiedlicher Altersstufen, als auch die Erfassung und Versorgung von Kindern mit visuell bedingten Lese- und Rechtschreibproblemen und die Myopie im Mittelpunkt. Das Seminar baut chronologisch von der Entwicklung eines Kindes, seines Sehens, über die Refraktion vom Baby-Alter an bis zur Erfassung des binokularen Status auf. Dabei wird besonderer Wert auf die psychologischen Faktoren im Umgang mit Kindern und deren Eltern gelegt. Weiter werden die Grundlagen visuell bedingter Lese- und Rechtschreibprobleme diskutiert. Spezielle Teste zur Erfassung des kompletten visuellen Systems werden vorgestellt. Das Seminar findet in einem Betrieb der sich sehr stark mit der Kinderoptometrie befasst, statt. Im Verlauf werden die einzelnen Untersuchungstechniken live an Kindern unterschiedlicher Altersstufen demonstriert. Die VDCO lädt herzlich im Namen der Referenten Petra Selmeier und Stefan Lahme zum Seminar ein. Die Teilnehmeranzahl ist auf 12 Personen begrenzt! Für Fragen steht Ihnen selbstverständlich die VDCO-Geschäftsstelle zur Seite.
Aus organisatorischen Gründe bitten wir um eine Anmeldung bis zum 04.03.2022.
„Kinder sind unsere Zukunft und Ihre Rente – Warum es Sinn macht Kinderoptometrie anzubieten”
VDCO Symposium

Wir erwarten Ihre Rückantwort bis zum 21.09.2021 – 12Uhr
WER
Stefan Lahme – Optometrist (Eidg. Dipl. Augenoptiker), Master of Science in Vision Science and Business
WO
Zoom
WANN
Dienstag, 21. September 2021
ab 19:30 Uhr
FORTBILDUNGSPUNKTE
1 COE Punkt
TEILNAHMEBEITRAG
Mitglieder: 0,00 €
Studierende-Mitglieder: 0,00 €
Mitarbeiter/innen eines Mitglieds: 30,00 €*
Mitarbeiter/innen eines Mitglieds mit Gutschein: 15,00 €*
Nichtmitglieder: 30,00 €*
*inkl. 19% MwSt.
ACHTUNG
Teilnehmerzahl ist vorerst begrenzt!
Es gibt einfach drei Gründe sich mit der Kinderoptometrie zu befassen. Es macht unheimlich Spaß, es gibt unheimlich viele Kinder die Hilfe brauchen und Sie gewinnen ganze Familien und oft auch darüber hinaus als Kunden, die sonst nie in Ihren Betrieb gekommen wären. Warum es Spaß macht, wer Hilfe braucht und wie sich das rechnet erfahren Sie am 21.9.21. Im Namen der VDCO sowie unseres Referenten Stefan Lahme, laden wir Sie zu unserem VDCO Symposium herzlich ein. Aus organisatorischen Gründe bitten wir um Anmeldung bis zum 21.09.2021 – 12Uhr. Ihre persönlichen Zugangsdaten werden Ihnen am Tag des Fortbildungsabend ab 15 Uhr per E-Mail (direkt per Zoom) zugesendet. Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam. Für Fragen steht Ihnen selbstverständlich die VDCO-Geschäftsstelle zur Seite.
Mit freundlicher Unterstützung von
Folgen Sie uns auf facebook
Business Hours
Our support Hotline is available 24 Hours a day: (555) 343 456 7891
- Monday-Friday: 9am to 5pm
- Saturday: 10am to 2pm
- Sunday: Closed