• Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
  • Link zu LinkedIn
  • Kontakt
  • Mitgliedsbereich
    • Login
    • Profile
    • Fortbildungsplakette beantragen
    • Downloads/Unterlagen
    • Passwort vergessen?
  • Datenschutz
  • Impressum
VDCO e.V.
  • VDCO
    • Aktuelles
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte und Name
    • Philosophie
    • Vorstand
  • Fortbildung
    • COE Fortbildungspunkte
    • Antrag auf Zertifizierung
  • Mitgliedschaft
    • Ordentliche Mitgliedschaft
      • Onlineantrag Mitglieder
    • Fördernde Mitgliedschaft
    • Studentische Mitgliedschaft
      • Onlineantrag Studierende
    • Fachzeitschriften Abo
      • abonnieren online
    • Satzung
    • Ehrencodex
    • Arbeitsrichtlinien
  • Für Patienten
  • Spezialisten finden
  • VDCO Auszeichnungen
    • COE Champion
    • Gunter-Schamberger-Preis
    • Peter-Abel-Preis
    • Optometriepreis
    • Ralf-Bachmann-Preis
    • Rolf-Weinschenk-Preis
    • Video Award
  • VDCO Young
    • Studi-Vertreter
    • Studi-Forum
    • OptoMEETry
    • VDCO edu-Points
    • Stellen / Praktika
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / VDCO Auszeichnungen2 / Gunter-Schamberger-Preis
VDCO e.v., Optometristen, Kontaktlinsen-Spezialisten,, Contactlinsen-Spezialisten,

Gunter-Schamberger-Preis

Die VDCO lädt Sie herzlich zur Einreichung Ihrer wissenschaftlichen Arbeit zum Gunter-Schamberger-Preis 2025 ein!
Der Gunter-Schamberger-Preis hat lange Tradition und ehrt Studierende seit 1989, die im Rahmen eines Hochschulstudiums eine wissenschaftliche Arbeit im Bereich Kontaktlinsenoptik oder Optometrie verfasst haben.

Der Gunter-Schamberger-Preis wird in diesem Jahr von Alcon Pharma GmbH gesponsert und ist mit 1000 Euro dotiert. Die Preis wird zur SICHT.KONTAKTE2025 verliehen, zu die der/die Gewinner*in kostenfrei eingeladen ist. Die preisgekrönte Arbeit kann zusätzlich als Poster ausgestellt werden.

Die VDCO und Alcon freuen sich auf die Einreichungen vieler interessanter Arbeiten!

Sandra Schurig, Preisträgerin 2024

NOCH FRAGEN?

Dann wenden Sie sich bitte an die VDCO-Geschäftsstelle.
Tel. +49 (0) 30 788 96 500
E-Mail: info@vdco.de

Mit freundlicher Unterstützung von:

Downloads:

Ausschreibung Gunter-Schamberger Preis 2024 (PDF)

KRITERIEN

Folgende Kriterien sollten die eingereichten wissenschaftlichen Arbeiten und bei Bedarf das dazugehörige Poster erfüllen:

  • Wissenschaftliche Arbeit im Rahmen einer Projektarbeit, Studien-, Bachelor- oder Masterarbeit
  • Inhalt zum Thema Kontaktlinsenoptik, Physiologie des Auges und/oder Optometrie
  • verfasst in Deutsch oder Englisch
  • einzureichendes Format: PDF

Die eingereichte Arbeit muss zwischen Juni 2024 und dem Einsendeschluss fertig gestellt worden sein.

VORGEHENSWEISE

Alle Arbeiten müssen bis zum 3. August 2025 per E-Mail an die VDCO Geschäftsstelle gesendet werden. Eine Entscheidung über die Annahme der eingereichten Arbeit sowie die Bekanntgabe des Gewinners erfolgt bis spätestens 8. September 2025. Gewinner*in des Gunter-Schamberger-Preises hält zur SICHT.KONTAKTE einen 5-10 minütigen Vortrag über das eingereichte Thema.

JURY

Mitglieder des VDCO Vorstands werden jede Arbeit nach den vorgegebenen Kriterien bewerten und die/den Gewinner*in ermitteln.

SICHT.KONTAKTE

Vom 10. – 12. Oktober 2025 findet die SICHT.KONTAKTE2025 in Osnabrück statt. Neben dem Jahreskongress der VDCO findet das VDCO-Young „Studi-Forum“, das nationale Treffen der Kontaktlinsen-Dozenten sowie der „Tag der Optometrie“ statt.
Zahlreiche Vorträge und Workshops, von erstklassigen Referent*innen werden zur Optometrie und Kontaktlinsenoptik gehalten. Die SICHT.KONTAKTE bietet einer Industrie-Ausstellung einen perfekten Rahmen. Lange Pausen ermöglichen einen lebendigen Austausch zwischen Unternehmen, Referenten, Studenten und Teilnehmern, die eine abwechslungsreiche und praxisnahe Fortbildung wünschen.

 

Preisträger/innen der vergangenen Jahre

Jahr Preisträger/innen Titel
2024 Sandra Schurig
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
„Bewertung der Hydrophilie von Silikon-Hydrogelen durch die Visualisierung hydrophober Areale mit Sudan IV“
2023 Laura Dietrich und Annika Keller
Berliner Hochschule für Technik
„Entwicklung einer Lernapp für die Optometrie und deren praktische Erprobung: LAOLA“
2022 Lisa Wuth
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
„Querschnittstudie zu Augenlänge, Refraktion und Hornhautradien einer Kohorte aus Deutschland“
2021 Yvonne Gier
FH Aalen
„Eine Analyse des vorderen Augenabschnitts mit dem OCULUS Pentacam® CSP Report“
2020 — 2020 wurde der Preis nicht vergeben
2019 Andrea Kapfelsberger
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
„UV- und VIS-Transmissionsmessungen an weichen Kontaktlinsen mit und ohne UV-Blocker“
2018 Anke von Ahrentschildt
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
„Vergleichsstudie zweier Klassifizierungsschlüssel für die Beurteilung von IR-Meibographie-Aufnahmen des Ober- und Unterlides in Hinblick auf ihre Intra- und Interrater-Reliabilität“
2017 Lisa Berger und Christiane Proske
Berliner Hochschule für Technik
„VERFAHREN DER LIDRANDHYGIENE BEI MEIBOMDRÜSENDYSFUNKTION – eine vergleichende Studie zwischen manueller Lidrandhygiene und Eyepeace-Anwendungen“
2016 — 2016 wurde der Preis nicht vergeben
2015 K. Hönes, F. Stangl, A. Gross, M. Heßling
Hochschule Ulm – University of Applied Sciences, Fakultät Medizintechnik und Mechanotronik
„Verbesserte Kontaktlinsendesinfektion durch Exposition gegenüber violetter Strahlung“
2014 Julia Lesinski und Andrea Reinke
Berliner Hochschule für Technik
„Überprüfung der Hersteller-Anpassempfehlung bei multifokalen Kontaktlinsenaustauschsystemen“
2013 Sebastian Schubert
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
„Prospektive Studie zu Anpasserfolgsquoten von simultanen Kl-Systemen in Abhängigkeit physiologischer Gegebenheiten“
2012 Christiane Müller
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
„Dickenprofilermittlung torischer weicher Kontaktlinsen und neuer marktrelevanter Silikonhydrogel-Kontaktlinsen mittels Scheimpflugtechnik“
2011 Melissa Waurick
FH Aalen
„Bestimmung der Trennlinienhöhe von alternierenden bifokalen Kontaktlinsen mit Hilfe eines Brillenzentriergeräts“
2010 — 2010 wurde der Preis nicht vergeben
2009 Laura Siebke
FH Braunschweig/Wolfenbüttel
„Überprüfung und Anpassung der polarographischen Messmethode ISO 18369-4 zur Bestimmung der Sauerstoffdurchlässigkeit von Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen“
2008 Martina Michel
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
“Bestimmung des kontaktlinsenrelevanten okulären Trockenheitsgrades anhand validierter und optiomierter Patienten-Fragebögen und objektiven Tests“
2007 Manuela Baschnagel und Marc Fankhauser
FH Olten
“Sofortreaktion des Endothels auf Silikonhydrogellinsen“
2006 Martina Michel
FH Jena
“Bestimmung des kontaktlinsenrelevanten okulären Trockenheitsgrades anhand validierter und optiomierter Patienten-Fragebögen und objektiven Tests“
2005 Daniel Pomplun
TFH Berlin
“Modifikation eines Hornhaut-Topometriesystems und dessen Funktionsprüfung unter Praxisbedingungen“
2004 Susanne Käsbohrer
FH Aalen
“Anwendungsstudie zur Orthokeratologie“
2003 Holger Höhne
FH Aalen
“Bakterielle Kontamination zweier Silikon-Hydrogele: Lotrafilcon A und Balafilcon A“
2002 Sabine Ude
University of Waterloo / FH Aalen
“Protein and Lipid Deposition on Pure Vision Silicon Hydrogel Contact Lenses – Preliminary Studies“
2001 — 2001 wurde der Preis nicht vergeben
2000 Nicole Schubert
University of Waterloo / FH Aalen
“The In Vivo Deposition of a Silicon Hydrogel Material“
  • COE Champion
  • Video Award
  • Ralf-Bachmann-Preis
  • Rolf-Weinschenk-Preis
  • Peter-Abel-Preis
  • Optometriepreis
  • Gunter-Schamberger-Preis
  • Adolf Wilhelm Müller-Welt-Preis

Kontaktiere unsere VDCO Young!

Email: young@vdco.de

 

Login für Mitglieder

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Werden Sie Mitglied bei uns

Wir sind für Sie da!

Sie erreichen uns: +49 30 788 96 500

  • Montag bis Donnerstag: 9:00 – 15:00 Uhr

Folgen Sie uns …

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf LinkedIn
  • Link to Instagram
© Copyright – VDCO e.V. 2024
  • Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
  • Link zu LinkedIn
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Wir nutzen Cookies, um die Nutzung der Seite für Sie zu verbessern. Wir sammeln dabei keine personalisierten Daten. Wenn Sie dies nicht wünschen, klicken Sie auf den Button "Ablehnen". Vielen Dank.
EinstellungenAlle Cookies akzeptieren Reject AllMehr Infos
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN