• Instagram
  • Facebook
  • Kontakt
  • Mitgliedsbereich
    • Login
    • Downloads
    • Profile
    • Passwort vergessen?
  • Datenschutz
  • Impressum
VDCO e.V.
  • VDCO
    • Aktuelles
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte und Name
    • Philosophie
    • Vorstand
    • Tagungen und Berichte
  • Fortbildung
    • Kalender
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedsantrag
      • Onlineantrag Mitglieder
      • Onlineantrag Studierende
    • Satzung
    • Ehrencodex
    • Arbeitsrichtlinien
    • Fortbildungspunkte
  • Für Patienten
  • Spezialisten finden
  • VDCO Auszeichnungen
    • Video Award
    • Rolf-Weinschenk-Preis
    • Peter-Abel-Preis
    • Optometriepreis
    • Gunter-Schamberger-Preis
    • Bilderpreis
    • Adolf Wilhelm Müller Welt
  • VDCO Young
    • Die Kontaktlinse Corona
    • Studi-Vertreter
    • Studi-Forum
    • OptoMEETry
    • VDCO edu-Points
    • Stellen / Praktika
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aufgaben und Philosophie
VDCO e.v., Optometristen, Kontaktlinsen-Spezialisten,, Contactlinsen-Spezialisten,

Aufgaben und Philosophie

VDCO e.V. Philosophie, Aufgaben
Unsere Philosophie

Die VDCO ist die Interessenvertretung von verantwortungsvollen Vision Care Dienstleistern gegenüber der Bevölkerung, den Institutionen und der Industrie.

Die VDCO gewährleistet beste Fortbildung, nimmt Einfluss auf die Ausbildung, erarbeitet Qualitätsstandards und betreibt Öffentlichkeitsarbeit.
Sie unterstützt ihre Mitglieder in fachlichen, wirtschaftlichen und rechtlichen Belangen. Ein Ziel der VDCO ist es, die Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen „rund ums Auge“ zu fördern.
Die Mitglieder der VDCO garantieren die höchstmögliche Qualität in der Versorgung und Betreuung des visuellen Systems.
Die VDCO ist politisch unabhängig, berufsneutral und länderübergreifend.

Unsere Aufgaben

1)  Aus und Fortbildung

Die primäre Aufgabe der VDCO ist die Aus- und Fortbildung ihrer Mitglieder in der Kontaktlinsenoptik und Optometrie. Dies wird durch internationale Fortbildungstagungen wie den jährlich stattfindenden VDCO-Kongress, regionalen Fortbildungsgruppen und Seminaren gewährleistet. Im engen Kontakt zu den Ausbildungsstätten strebt die VDCO eine einheitliche Hochschulausbildung und Ausbildungstandards in den Bereichen Kontaktlinsenoptik und Optometrie an. Mit Partnerschaften zu befreundeten Verbänden wie der American Academy of Optometry (AAO), dem Schweizerischen Berufsverband für Augenoptik und Optometrie (SBAO), dem European Council of Optometry and Optics (ECOO), sowie der European Federation of the Contact Lens and IOL Industries (EFCLIN) wird der internationale Erfahrungsaustausch gefördert. Die VDCO ermöglicht mit ihrer Mitgliedszeitschrift „Die Kontaktlinse“ die Publikation von wissenschaftlichen Arbeiten und die regelmäßige Information Ihrer Mitglieder zu Innovationen der Kontaktlinsenoptik und Optometrie.

2) Forschung

Die VDCO fördert die Forschung in der Kontaktlinsenoptik und Optometrie durch Unterstützung der Hochschulen für Optometrie. Sie kann eigene Forschungsprojekte vergeben. Mit der jährlichen Ausschreibung des Peter-Abel-Preises, des Gunter-Schamberger-Preises und des Rolf-Weinschenk-Preises für eine wissenschaftliche Arbeit aus der Kontaktlinsenoptik und Optometrie fördert die VDCO die internationale Forschung.

3) Qualitätsstandarts

Die VDCO verpflichtet ihre Mitglieder zur Einhaltung der jeweils gültigen Arbeitsrichtlinien und des Ehrenkodex. Darüber hinaus müssen die Mitglieder durch regelmäßige Fortbildung einen jährlichen Fortbildungsnachweis erbringen. Mit der Schaffung von Arbeitsrichtlinien werden Qualitätsstandards bei der optometrischen Versorgung definiert. Im Dialog mit den Ausbildungsstätten werden Mindestanforderungen zur Ausbildung in der Kontaktlinsenoptik und Optometrie definiert.

4) Interessenvertretung von Mitgliedern und Verbrauchern

Die VDCO vertritt die Interessen ihrer Mitglieder und von Verbrauchern gegenüber der Industrie und allen Institutionen. Die Mitarbeit in internationalen Fragen der Entwicklung des Berufsfeldes des/r Optometristen/in wird durch aktives Engagement der VDCO-Vorstandschaft in der European Council of Optometry und Optics (ECOO) gefördert. Im Mittelpunkt stehen dabei sowohl die fachlichen und wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder als auch die politischen Rahmenbedingungen zur Ausübung der Kontaktlinsen-Anpassung und Optometrie.

5) Öffentlichkeitsarbeit

Die VDCO betreibt Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel Verbraucher neutral über die Möglichkeiten kontaktlinsenoptischer Versorgung und der Optometrie zu informieren. Dabei steht die Information über das Dienstleistungsangebot der Mitglieder im Vordergrund. Mit regelmäßigen Informationen nationaler und lokaler Medien soll die Öffentlichkeit zu allen Themen der Kontaktlinse und des Dienstleistungsspektrums der VDCO Mitglieder informiert werden. Mit Broschüren und anderen Medien soll das Mitglied vor Ort in seiner Arbeit unterstützt werden.

Login für Mitglieder

Remember Me
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Werden Sie Mitglied bei uns

Neuigkeiten

  • Peter BaumbachVDCO Symposium – Kolloquium mit der Hochschule Aalen am 12.04.202127. April 2019 - 15:10
  • „Perimetrie: In oder Out?“ online Fortbildungsabend SBAO & VDCO am 20.04.202126. April 2019 - 14:25
  • „Die Netzhaut als Spiegel des Körpers“ vom 24.-25.04.202125. April 2019 - 13:04

Folgen Sie uns auf facebook

Neuigkeiten

  • Peter BaumbachVDCO Symposium – Kolloquium mit der Hochschule Aalen am 12.04.202127. April 2019 - 15:10
  • „Perimetrie: In oder Out?“ online Fortbildungsabend SBAO & VDCO am 20.04.202126. April 2019 - 14:25
  • „Die Netzhaut als Spiegel des Körpers“ vom 24.-25.04.202125. April 2019 - 13:04
© Copyright – VDCO e.V. 2019
  • Instagram
  • Facebook
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie hier Datenschutz

OK

Cookie and Privacy Settings



Okay
Accept settingsHide notification only