Was ist die OptoMEETry
Die OptoMEETry ist ein Studierendentreffen, welches einmal im Jahr an einer der deutschen Hochschule stattfindet. Sie wird von der VDCO-Young organisiert und ist ein Rahmen um sich kennen zu lernen, über die Zukunft der Optometrie zu diskutieren und Möglichkeiten zu erarbeiten Einfluss auf die Entwicklungen zu nehmen. Die Stimmung ist dabei locker denn was bereits festzustellen war, unabhängig vom fachlichen Schwerpunkt der jeweiligen Hochschule, die Zukunftswünsche sind durchaus miteinander zu vereinbaren. Auf Basis dieser Erkenntnis ist es möglich zusammen Großes zu bewegen. Dafür ist Kommunikation notwendig und dafür ist die OptoMEETry da.
Da es sich bei der OptoMEETry ja nicht um ein reines „Arbeitstreffen“ handeln soll, wird das Programm abgerundet durch Grillen, Volleyball spielen oder eine Stadtrallye. Unterm Strich haben alle zusammen eine gute Zeit.
Hast du Interesse bei der nächsten OptoMEETry mitzumachen? Sehr schön, wir freuen uns auf dich.
Impressionen
Archiv
click to open
Abgesagt Leider ist die OptoMEETry 2.0, wie so viele Veranstaltungen 2020, der weltweit kusierenden COVID-19-Pandemie zum Opfer gefallen. Es sollte die Etablierung des Austauschs aller Hochschulen werden. „Denn irgendwie sitzen wir alle in einem Boot. Es ist schön, wenn man seine Mitfahrer/innen kennt und dies eine vielfältige, vom Austausch geprägte Optometrie-Kultur in Deutschland ermöglicht.“, so die VDCO Young gegen Ende 2019. Neben dem Networking in einer lockeren Atmosphäre sollte auch das Fachliche nicht zu kurz kommen. Die Studi-Vertreter/innen der VDCO-Young hatten ein Studierendentreffen in Berlin am 16.05.2020 geplant. Die Beuth-Hochschule für Technik hätte die Räume zur Verfügung gestellt und diese wären nach einer Stärkung am Ku'damm der erste Anlaufpunkt gewesen. Nach der Begrüßung wären die Studierenden aus allen Semestern herzlich eingeladen gewesen mit ihren Ideen und kritischem Denken den Workshop zu bereichern und die Arbeitsweise eines Optometristen zu hinterfragen. Der Workshop hätte das Motto "Gemeinsam stark für die Optometrie“ getragen und wäre bestimmt ein fruchtbarer Boden für Diskussionen und Übereinkünfte gewesen. Der ganze Tag hätte seinen würdigen Ausklang am Abend mit Volleyball, Lagerfeuer und Snacks im Gleisdreieckpark gefunden. Was wäre es schön gewesen. Nach diesen hauptsächlich im Konjunktiv II geschriebenen Worten ist es Zeit nach vorne zu schauen. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben und eure Studi-Vertreter/innen stehen für euch in den Startlöchern, bereit wieder in den Organisationsprozess zu starten. Wir sehen uns nach Corona und wir freuen uns darauf. Es wird bald neue Infos geben.OptoMEETry 2.0
OptoMEETry 2.0
Ein voller Erfolg! Wir, die VDCO Young sind begeistert und positiv überrascht, wie viele Studierende den Weg zum ersten OptoMEETry 1.0 in Jena gefunden haben. Nach einer kleinen Stärkung bei der besten Pommesbude in Thüringen, startete die Stadtrallye durch Jena. Gemeinsames Ziel war die Ernst-Abbe-Hochschule, in deren Räumen anschließend der Workshop „Arbeitsplatz in der Zukunft“ stattfand. Den Abend ließen wir dann in gemütlicher Atmosphäre bei Würstchen und Bier ausklingen. Unser Fazit: 70 Studierende, 5 Hochschulen, 1 gemeinsames Ziel: die Zukunft der Optometrie in Deutschland mitzugestalten. Trotz unterschiedlicher Ausrichtungen der Hochschulstudiengänge fiel auf: Wir möchten alle das Gleiche! Unsere Ergebnisse werden im Oktober auf der Sicht.Kontakte 2019 in Hannover vorgestellt. Seid gespannt! Wir freuen uns euch beim Studi-Forum zu treffen und beim OptoMEETry 2.0 im nächsten Jahr. Eure Studi-Vertreter Eric Halle, Julia Kalbfell, Lisa Schüßler, Peter Steckbauer und Theresa Bunte P.S. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Verantwortlichen der Ernst-Abbe-Hochschule für die großartige Unterstützung.OptoMEETry 1.0
OptoMEETry 1.0