• Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
  • Link zu LinkedIn
  • Kontakt
  • Mitgliedsbereich
    • Login
    • Profile
    • Fortbildungsplakette beantragen
    • Downloads/Unterlagen
    • Passwort vergessen?
  • Datenschutz
  • Impressum
VDCO e.V.
  • VDCO
    • Aktuelles
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte und Name
    • Philosophie
    • Vorstand
  • Fortbildung
    • COE Fortbildungspunkte
    • Antrag auf Zertifizierung
  • Mitgliedschaft
    • Ordentliche Mitgliedschaft
      • Onlineantrag Mitglieder
    • Fördernde Mitgliedschaft
    • Studentische Mitgliedschaft
      • Onlineantrag Studierende
    • Fachzeitschriften Abo
      • abonnieren online
    • Satzung
    • Ehrencodex
    • Arbeitsrichtlinien
  • Für Patienten
  • Spezialisten finden
  • VDCO Auszeichnungen
    • COE Champion
    • Gunter-Schamberger-Preis
    • Peter-Abel-Preis
    • Optometriepreis
    • Ralf-Bachmann-Preis
    • Rolf-Weinschenk-Preis
    • Video Award
  • VDCO Young
    • Studi-Vertreter
    • Studi-Forum
    • OptoMEETry
    • VDCO edu-Points
    • Stellen / Praktika
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Das Makulapigment
Slide thumbnail

Das Makulapigment – Aufgaben und Messung mit dem MP-eye


Referenten:
Daniel Angerer, innomedis AG
Lars Hünermann, innomedis AG
Moderator:
Maarten Hobé, Optik Akustik Engelmann & Hobé

Die Augenoptik steht seit einigen Jahren vor einer weiteren Trendwende: Dienstleistungen aus dem Bereich der Optometrie rücken stärker in den Vordergrund des täglichen Geschäfts. Insbesondere der Schutz der Netzhaut vor energiereichem blauem Licht wird durch den verstärkten Einsatz von Smartphones, Tablets und LED-Lampen immer wichtiger – auch im Hinblick auf die steigenden AMD-Zahlen in unserer Gesellschaft.

Das Makulapigment, welches sich durch die Carotinoide Lutein und Zeaxanthin im sog. „gelben Fleck“ sammelt, hat vorrangig eine Schutzaufgabe, indem es die Makula vor schädlichem blauem Licht schützt. Es übernimmt in dieser Funktion die Aufgaben einer inneren Sonnenbrille.

Zudem werden bei einem ausreichendem Makulapigment die natürlichen Sehfunktionen unterstützt: hierzu zählen insbesondere Kontrastsehen, Blendempfindlichkeit, Dämmerungs- und Nachtsehen sowie die Abbildungsschärfe.

Der Vortrag stellt die Aufgaben, die Messung mit dem neuen MP-eye sowie die Möglichkeiten für einen gezielten Aufbau des Makulapigments dar. Die Fortbildung soll Ihnen zudem wissenschaftliche Hintergründe und Strategien eines möglichen Beratungsangebots zum Thema „blaues Licht“ aufzeigen, damit Sie sicher gegenüber Ihren Kunden argumentieren können. Die Vorstellung und Diskussion unterschiedlicher Verkaufskonzepte runden die Veranstaltung ab.

Kontaktiere unsere VDCO Young!

Email: young@vdco.de

 

Login für Mitglieder

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Werden Sie Mitglied bei uns

Wir sind für Sie da!

Sie erreichen uns: +49 30 788 96 500

  • Montag bis Donnerstag: 9:00 – 15:00 Uhr

Folgen Sie uns …

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf LinkedIn
  • Link to Instagram
© Copyright – VDCO e.V. 2024
  • Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
  • Link zu LinkedIn
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Wir nutzen Cookies, um die Nutzung der Seite für Sie zu verbessern. Wir sammeln dabei keine personalisierten Daten. Wenn Sie dies nicht wünschen, klicken Sie auf den Button "Ablehnen". Vielen Dank.
EinstellungenAlle Cookies akzeptieren Reject AllMehr Infos
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN