• Instagram
  • Facebook
  • Kontakt
  • Mitgliedsbereich
    • Login
    • Downloads
    • Profile
    • Passwort vergessen?
  • Datenschutz
  • Impressum
VDCO e.V.
  • VDCO
    • Aktuelles
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte und Name
    • Philosophie
    • Vorstand
    • Tagungen und Berichte
  • Fortbildung
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedsantrag
      • Onlineantrag Mitglieder
      • Onlineantrag Studierende
    • Satzung
    • Ehrencodex
    • Arbeitsrichtlinien
    • Fortbildungspunkte
  • Spezialisten finden
  • VDCO Auszeichnungen
    • Video Award
    • Rolf-Weinschenk-Preis
    • Peter-Abel-Preis
    • Optometriepreis
    • Gunter-Schamberger-Preis
    • Bilderpreis
    • Adolf Wilhelm Müller Welt
  • VDCO Young
    • Die Kontaktlinse Corona
    • Studi-Vertreter
    • Studi-Forum
    • OptoMEETry
    • VDCO edu-Points
    • Stellen / Praktika
  • Suche
  • Menü Menü
VDCO e.v., Optometristen, Kontaktlinsen-Spezialisten,, Contactlinsen-Spezialisten,

Die Vergabe der Fortbildungspunke

Alle ordentlichen Mitglieder und Ehrenmitglieder der VDCO haben eine Fortbildungspflicht. Zum Erhalt der jährlichen VDCO-Fortbildungsplakette müssen mindestens 10 Punkte in einem Jahr nachgewiesen werden. Wurden mehr als 10 Punkte erreicht, können diese in das Folgejahr übertragen werden.

VeranstaltungsartFortbildungspunkte
  • Fachkongresse der Fachverbände, Fachgruppen der fachwissenschaftlichen Vereinigungen, Hochschulen und Fachschulen sowie sonstige Bildungsträger
  • Veranstaltungen der optischen Industrie, die nicht produktbezogen sind
  • Seminare
  • Weiterbildungsveranstaltungen der Innungen/der Innungsverbände
  • 4 Punkte für einen Tag mit mind. 6 Stunden
  • 2 Punkte für einen halben Tag mit mind. 3 Stunden
  • 1 Punkt für 1 bis 3 Stunden
  • Vor-Ort-Veranstaltungen (im Betrieb)
  • Produktbezogene Veranstaltungen der optischen Industrie mit fachlichem Schwerpunkt
  • 2 Punkte für einen ganzen Tag mit mind. 6 Stunden
  • 1 Punkt für halbe Tage mit mind. 3 Stunden
  • Bezirks- oder Landesgruppenabende
  • 1 Punkt für Veranstaltungen mit mind. 1 Stunde
  • Fachveröffentlichungen
  • Dozententätigkeit/Lehrbeauftragte
    (Abhängigkeit von Stundenzahl)
  • 1 – 5 Punkte
  • 1 – 5 Punkte
  • Referententätigkeit (abhängig der Länge des Vortrags)
  • Online-Weiterbildungen
  • Case Report
  • Abonnenten der Zeitschrift „Die Kontaktlinse“
  • 1 – 4 Punkte
  • 1 – 4 Punkte
  • 2 Punkte
  • 2 Punkte
  • Abschluss des Studiums
    • Bachelor
    • Master
  • duales Studium

  • 15 Punkte
  • 20 Punkte
  • nach Abspreche mit dem Vorstand
  • reine Produktinformationsveranstaltungen
  • Werbeveranstaltungen
  • Präsentationen, Messen und Ausstellungen

  • Keine Punkte

Die Anzahl der Fortbildungspunkte wird pro Veranstaltung festgelegt und entsprechend bekannt gegeben. Bei mehrtägigen Fachkongressen wird die Anzahl der Fortbildungspunkte für jeden Teilveranstaltung einzeln festgelegt und entsprechend bekannt gegeben.
Für die Berechnungen der Punktezahl ist nur der wissenschaftlich/praxisrelevante Anteil der jeweiligen Veranstaltung maßgebend. Industriefirmen, Fachverbände und Organisatoren von Fortbildungspunkten müssen sich vor der Veranstaltung zwecks Punktevergabe mit der VDCO in Verbindung setzen.
Das Logo des VDCO ist markenrechtlich geschützt.
Zum Erhalt der VDCO Fortbildungspunkte müssen die entsprechenden Fortbildungen über eine Teilnahmebescheinigung vom Fortbildungsveranstalter nachgewiesen werden.
Ein Rechnungsnachweis allein genügt nicht.

Einreichung Ihrer Fortbildungspunkte

Die aktuelle Fortbildungsplakette sowie eine Urkunde können Sie hier online beantragen.

zum Onlineantrag

  • OnlineantragFortb

Login für Mitglieder

Remember Me
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Werden Sie Mitglied bei uns

Neuigkeiten

  • Optik Martin Hobé, Akustik Engelmann & Hobé, Düsseldorf„Ist die praktische Optometrie ein Marketinginstrument oder eine fachliche Notwendigkeit?“ online Fortbildungsabend der SBAO & VDCO am 26.01.202125. Mai 2019 - 13:45
  • „Die Netzhaut als Spiegel des Körpers“ vom 24.-25.04.202125. April 2019 - 13:04
  • „Die vollständige optometrische Untersuchung: kein Sprint, ein Marathon!“ am 09.05.202124. April 2019 - 11:52

Folgen Sie uns auf facebook

Neuigkeiten

  • Optik Martin Hobé, Akustik Engelmann & Hobé, Düsseldorf„Ist die praktische Optometrie ein Marketinginstrument oder eine fachliche Notwendigkeit?“ online Fortbildungsabend der SBAO & VDCO am 26.01.202125. Mai 2019 - 13:45
  • „Die Netzhaut als Spiegel des Körpers“ vom 24.-25.04.202125. April 2019 - 13:04
  • „Die vollständige optometrische Untersuchung: kein Sprint, ein Marathon!“ am 09.05.202124. April 2019 - 11:52
© Copyright – VDCO e.V. 2019
  • Instagram
  • Facebook
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie hier Datenschutz

OK

Cookie and Privacy Settings



Okay
Accept settingsHide notification only