• Instagram
  • Facebook
  • Kontakt
  • Mitgliedsbereich
    • Login
    • Downloads
    • Profile
    • Passwort vergessen?
  • Datenschutz
  • Impressum
VDCO e.V.
  • VDCO
    • Aktuelles
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte und Name
    • Philosophie
    • Vorstand
    • Tagungen und Berichte
  • Fortbildung
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedsantrag
      • Onlineantrag Mitglieder
      • Onlineantrag Studierende
    • Satzung
    • Ehrencodex
    • Arbeitsrichtlinien
    • Fortbildungspunkte
  • Spezialisten finden
  • VDCO Auszeichnungen
    • Video Award
    • Rolf-Weinschenk-Preis
    • Peter-Abel-Preis
    • Optometriepreis
    • Gunter-Schamberger-Preis
    • Bilderpreis
    • Adolf Wilhelm Müller Welt
  • VDCO Young
    • Die Kontaktlinse Corona
    • Studi-Vertreter
    • Studi-Forum
    • OptoMEETry
    • VDCO edu-Points
    • Stellen / Praktika
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Das Makulapigment
VDCO e.v., Optometristen, Kontaktlinsen-Spezialisten,, Contactlinsen-Spezialisten,

Das Makulapigment – Aufgaben und Messung mit dem MP-eye


Referenten:
Daniel Angerer, innomedis AG
Lars Hünermann, innomedis AG
Moderator:
Maarten Hobé, Optik Akustik Engelmann & Hobé

Die Augenoptik steht seit einigen Jahren vor einer weiteren Trendwende: Dienstleistungen aus dem Bereich der Optometrie rücken stärker in den Vordergrund des täglichen Geschäfts. Insbesondere der Schutz der Netzhaut vor energiereichem blauem Licht wird durch den verstärkten Einsatz von Smartphones, Tablets und LED-Lampen immer wichtiger – auch im Hinblick auf die steigenden AMD-Zahlen in unserer Gesellschaft.

Das Makulapigment, welches sich durch die Carotinoide Lutein und Zeaxanthin im sog. „gelben Fleck“ sammelt, hat vorrangig eine Schutzaufgabe, indem es die Makula vor schädlichem blauem Licht schützt. Es übernimmt in dieser Funktion die Aufgaben einer inneren Sonnenbrille.

Zudem werden bei einem ausreichendem Makulapigment die natürlichen Sehfunktionen unterstützt: hierzu zählen insbesondere Kontrastsehen, Blendempfindlichkeit, Dämmerungs- und Nachtsehen sowie die Abbildungsschärfe.

Der Vortrag stellt die Aufgaben, die Messung mit dem neuen MP-eye sowie die Möglichkeiten für einen gezielten Aufbau des Makulapigments dar. Die Fortbildung soll Ihnen zudem wissenschaftliche Hintergründe und Strategien eines möglichen Beratungsangebots zum Thema „blaues Licht“ aufzeigen, damit Sie sicher gegenüber Ihren Kunden argumentieren können. Die Vorstellung und Diskussion unterschiedlicher Verkaufskonzepte runden die Veranstaltung ab.

Login für Mitglieder

Remember Me
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Werden Sie Mitglied bei uns

Neuigkeiten

  • Optik Martin Hobé, Akustik Engelmann & Hobé, Düsseldorf„Ist die praktische Optometrie ein Marketinginstrument oder eine fachliche Notwendigkeit?“ online Fortbildungsabend der SBAO & VDCO am 26.01.202125. Mai 2019 - 13:45

Folgen Sie uns auf facebook

Neuigkeiten

  • Optik Martin Hobé, Akustik Engelmann & Hobé, Düsseldorf„Ist die praktische Optometrie ein Marketinginstrument oder eine fachliche Notwendigkeit?“ online Fortbildungsabend der SBAO & VDCO am 26.01.202125. Mai 2019 - 13:45
© Copyright – VDCO e.V. 2019
  • Instagram
  • Facebook
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie hier Datenschutz

OK

Cookie and Privacy Settings



Okay
Accept settingsHide notification only