• Instagram
  • Facebook
  • Kontakt
  • Mitgliedsbereich
    • Login
    • Profile
    • Fortbildungsplakette beantragen
    • Downloads/Unterlagen
    • Passwort vergessen?
  • Datenschutz
  • Impressum
VDCO e.V.
  • VDCO
    • Aktuelles
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte und Name
    • Philosophie
    • Vorstand
    • Tagungen und Berichte
  • Fortbildung
    • Kalender
    • COE Fortbildungspunkte
    • Antrag auf Zertifizierung
  • Mitgliedschaft
    • Ordentliche Mitgliedschaft
      • Onlineantrag Mitglieder
    • Fördernde Mitgliedschaft
    • Studentische Mitgliedschaft
      • Onlineantrag Studierende
    • Fachzeitschriften Abo
      • abonnieren online
    • Satzung
    • Ehrencodex
    • Arbeitsrichtlinien
  • Für Patienten
  • Spezialisten finden
  • VDCO Auszeichnungen
    • Video Award
    • Rolf-Weinschenk-Preis
    • Peter-Abel-Preis
    • Optometriepreis
    • Gunter-Schamberger-Preis
    • Bilderpreis
    • Adolf Wilhelm Müller Welt
  • VDCO Young
    • Studi-Vertreter
    • Studi-Forum
    • OptoMEETry
    • VDCO edu-Points
    • Stellen / Praktika
  • Suche
  • Menü Menü
07.10. - 09.10. OSNABRÜCK2022Jetzt Ihr Ticket sichern!
VDCO e.v., Optometristen, Kontaktlinsen-Spezialisten,, Contactlinsen-Spezialisten,

Top informiert
melden Sie sich an!

NEWSLETTER

Die neue wissenschaftliche Fachzeitschrift
Ab sofort erhältlich

Hygiene – Kontaktlinsentragen und COVID-19

Wichtige Punkte für Kontaktlinsenträger/innen

Liebe Kontaktlinsenträger/innen,

an dieser Stelle möchten wir Sie über das Kontaktlinsentragen während der Corona-Pandemie informieren.

Grundsätzlich können wir Ihnen sagen:

Das Tragen von Kontaktlinsen ist sicher!

Bevor Sie Ihre eigenen Augen oder Kontaktlinsen oder die einer anderen Person berühren, waschen Sie sich gründlich die Hände mit Wasser und Seife. Ebenso ist eine korrekte und gründliche Kontaktlinsenreinigung und vollständige Desinfektion von wieder verwendbaren Kontaktlinsen unbedingt notwendig. Kontaktlinsen dürfen nicht länger als vorgesehen verwendet werden. In Übereinstimmung mit den Richtlinien für andere Arten von Erkrankungen, sollten das Tragen von Kontaktlinsen im Krankheitsfall eingestellt werden.[1,2]

Wir danken der EUROMCONTACT für die Bereitstellung des Informations- und Bildmaterials. Wir haben die Infomationen aufgenommen und können Ihnen nun folgende Empfehlung geben:
Sie finden das Originaldokument der EUROMCONTACT “EUROMCONTACT – CONTACT LENS PRACTICE and COVID-19” unterstehend zum Download.

1. Das Tragen von Kontaktlinsen ist sicher.

Das Tragen von Kontaktlinsen bleibt eine sichere und hochwirksame Form der Sehkorrektur für Millionen von Menschen weltweit. Es gibt bisher keine Hinweise darauf, dass Kontaktlinsen von gesunden Personen gemieden werden sollten oder das Kontaktlinsenträger/innen im Vergleich zu Brillenträgern ein höheres Risiko haben, eine Coronavirusinfektion zu entwickeln. Ebenfalls gibt es keine wissenschaftlichen Beweise, dass eine normale Brille zusätzlichen Schutz vor COVID-19 bietet.
Befolgen Sie strikt die Gebrauchsanweisungen der Kontaktlinsen, Ihres Pflegemittels und die Empfehlungen Ihres Kontaktlinsen-Spezialisten. Vermeiden Sie insbesondere den Kontakt mit Wasser (Leitungswasser, Schwimmbar, Whirlpool, usw.).

Vermeiden Sie unnötige Berührungen des Gesichtes und der Augen mit ungewaschenen Händen.

2. Desinfizieren Sie die Kontaktlinsen.

Zur Zeit gibt es keine Studien die belegen, dass oder ob bestimmte Kontaktlinsenmaterialien Coronaviren besonders gut binden.
Tages-Kontaktlinsen müssen nach 1x Tragen entsorgt werden. Wiederverwendbare Kontaktlinsen sowie der Kontaktlinsen-Behälter müssen nach jeder Verwendung ausschließlich mit Ihrem Kontaktlinsenpflegemittel, gemäß den Anweisungen des Herstellers und des Kontaktlinsen-Spezialisten, gründlich gereinigt und desinfiziert werden.
Bei der Verwendung von Peroxid-Systemen müssen die Kontaktlinsen vor der Neutralisation mit der Peroxid-Lösung abgespült werden. Legen Sie dafür Ihre Kontaktlinsen in den speziellen Behälter des Peroxid-Systems und schließen Sie die Körbchen. Halten Sie den Deckel des Kontaktlinsenbehälters und spülen Sie die Kontaktlinsen über dem Waschbecken mit der Peroxid-Lösung ab.

Bitte beachten Sie ebenso das tägliche Reinigen Ihres Kontaktlinsen-Behälters mit der Aufbewahrungslösung.

Aufgrund dessen, was die aktuelle Forschung über das Coronavirus weiß, ist davon auszugehen, dass die Desinfektion von Kontaktlinsen und Kontaktlinsenbehälter mit dem “normal” verwendeten Pflegemittel, Coronaviren vollständig beseitig und deaktiviert.

3. Richtiges Händewaschen ist unerlässlich.

Bei der Verwendung von Kontaktlinsen oder Brillen ist das sorgfältige und gründliche Händewaschen mit Wasser und Seife und das anschließende Abtrocknen mit unbenutzten Papiertüchern von größter Wichtigkeit. Bei Kontaktlinsenträgern/innen sollte dies VOR und NACH jeder Handhabung der Kontaktlinsen erfolgen.

4. Reinigen Sie Brillen und Gläser.

Einige Viren wie COVID-19 können stunden- bis tagelang, soweit bekannt ist, auf harten Oberflächen verbleiben und so auf die Finger und das Gesicht von Brillenträgern übertragen werden. Reinigen Sie regelmäßig Ihre Brille und Gläser nach Rücksprache und Empfehlung Ihres Augenoptikers/Optometristen.

Sollten Sie an COVID-19 erkranken müssen die bis zu diesem Zeitpunkt verwendeten Kontaktlinsen, das geöffnete Pflegemittel und der genutzte Kontaktlinsenbehälter sofort entsorgt werden. Tragen Sie während der Erkrankung eine Brille. Nach vollständiger Genesung der Krankheit nutzen Sie neue Kontaktlinsen, ein ungeöffnetes Pflegemittel und einen neuen unbenutzten Kontaktlinsenbehälter.

Download EUROMCONTACT Flashcard DE

Bildquelle:

  1. EUROMCONTACT – The european association of the contact lens and lens care products manufacturers and international and national eu associations – material only for eye care pratictioner – Update 20-03-2020

Referenzen:

  1. Top Contact Lens Experts Dispel Misinformation Regarding Coronavirus / COVID-19 Protections for Contact Lens Wearers https://core.uwaterloo.ca/news/top-contact-lens-experts-dispel-misinformation-regarding-coronavirus-covid-19-protections-for-contact-lens-wearers/
  2. CORE Advises Contact Lens Wearers on Safe Use Amidst COVID-19 Concerns, Reinforces Proper Hand Hygiene https://core.uwaterloo.ca/news/core-advises-contact-lens-wearers-on-safe-use-amidst-covid-19-concerns-reinforces-proper-hand-hygiene/

Bei Fragen oder Unsicherheiten im Umgang mit Ihren Kontaktlinsen, zögern Sie bitte nicht Ihren Kontaktlinsen-Spezialisten zu kontaktieren.

Andere Artikel

Durch Klicken des Links werden Sie auf die Webseite des Herausgebers weitergeleitet. Die VDCO e.V. ist für den Inhalt nicht verantwortlich.

Kontaktlinsentragen und Coronavirus – 5 Fakten.pdf

Augsburger Allgemeine – Coronavirus – Sind Kontaktlinsen jetzt gefährlich?

Kontaktlinseninfo.de – Coronavirus – Ist das tragen von Kontaktlinsen sicher?

  • Presse
  • Fortbildung

Login für Mitglieder

Remember Me
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Werden Sie Mitglied bei uns

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Mo – Do 9:00 – 15:00 Uhr
Fr 9:00 – 14:00 Uhr
+49 30 788 96 500

Folgen Sie uns auf facebook

Business Hours

Our support Hotline is available 24 Hours a day: (555) 343 456 7891

  • Monday-Friday: 9am to 5pm
  • Saturday: 10am to 2pm
  • Sunday: Closed

Neuigkeiten

  • Die Möglichkeiten und Grenzen der refraktiven Chirurgie in Leipzig am 13.07.202220. April 2018 - 4:01
  • Anpassung von rotationssymmetrischen formstabilen und weichen Kontaktlinsen vom 17. – 18.09.202219. April 2018 - 11:15
  • SICHT.KONTAKTE 2022 vom 7. – 9.10.202217. April 2018 - 12:00
© Copyright – VDCO e.V. 2022
  • Instagram
  • Facebook
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie hier Datenschutz

OK

Cookie and Privacy Settings



Okay
Accept settingsHide notification only